HINWEIS:
Der Erwerb einer Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
In Zeiten niedriger Sparzinsen und steigender Inflationsraten bangen viele Deutsche um ihr hart erspartes Vermögen. Auch wirtschaftlich und weltpolitisch leben wir aktuell in turbulenten Zeiten. Viele Deutsche erwarten daher finanziell schwierige Zeiten, beziehungsweise wissen nicht so recht, wie sie ihr Geld krisen- und wertstabil anlegen sollen. Wer sich allerdings heute auf breit gestreute Kapitalmarktanlagen verlässt,…
Die stark fallenden Aktienkurse der vergangenen Tage sowie die wirtschaftlich und weltpolitisch turbulenten Zeiten rufen bei vielen Privatanlegern Crashsorgen hervor. Spätestens seit Februar 2022 ist die Angst vor einem Börsencrash allgegenwärtig. Historisch gesehen gab es innerhalb der vergangenen 120 Jahre jedoch des Öfteren kleinere und größere Rücksetzer an den Kapitalmärkten. Nicht immer ist die Panik…
Geld richtig anzulegen ist in Zeiten von Niedrigzinsen und hoher Inflationsraten fast schon obligatorisch. Egal, ob Kleinanleger oder Großinvestor: Auch 2022 gibt es noch lukrative Anlagemöglichkeiten, mit denen das individuelle Ersparte gewinnbringend und gleichzeitig mit überschaubarem Risiko angelegt werden kann. 1 Million Euro erscheint dabei ein realistischer Betrag zu sein, der sich im Laufe eines…
Niedrige Sparzinsen und eine steigende Inflation machen die individuelle Kapitalanlage auf Sparbüchern, Tages- und Festgeldkonten immer unattraktiver. Gleichzeitig sorgen Negativzinsen auf Girokonto für eine weitere Entwertung von Privatvermögen. Der richtige Weg führt daher oft nur noch über breit gestreute Kapitalmarktanlagen in Aktien oder Aktienfonds. Doch auch hier sollten Sie von Anfang an das richtige Anlageprodukt…
Mithilfe von Sparplänen lässt sich durch eine langfristig orientierte Kapitalanlage mit der Zeit ein ansehnliches Vermögen aufbauen. Gemäß unserer DVAG Erfahrungen ist das beim Anbieter bereits ab 25 Euro pro Monat möglich. Diesbezüglich bietet die DVAG (oder auch „Deutsche Vermögensberatung Aktiengesellschaft“) eine Fülle an aktiv gemanagten Investmentfonds sowie Goldsparplänen. Wichtige Gründe dafür: steigende Inflation stellt…
Vor knapp vier Woche wurde der ICD 7 final für die Kunden liquidiert/ aufgelöst. Am Ende mit einem Resultat für den Anleger in Höhe von 7,7% bis 8,8% p.a. Lassen Sie uns gemeinsam ein Resümee ziehen und einen Blick hinter die Kulissen werfen. Wie ist es möglich, mit einem konservativen Investment, wie einfachen deutschen Wohnimmobilien…
Photovoltaikanlagen werden seit vielen Jahren immer wieder auch als Kapitalanlage genutzt und erfreuen sich bei deutschen Anlegern daher mittlerweile als beliebte, alternative Anlageform. Wichtige Gründe dafür: keine oder sogar negative Zinsen auf das Ersparte sinkende Rentenniveaus machen Selbstvorsorge notwendig wir befinden uns inmitten einer Energiewende Politik unterstützt das Photovoltaik Investment durch Förderungen steuerliche Begünstigung steigender…
Wer seinen aktuellen Lebensstil auch im hohen Alter bewahren möchte, der wird heute vielerorts vor Probleme gestellt: Sinkende Rentenniveaus, hohe Inflationsraten, niedrige Sparzinsen und widersprüchliche Aussagen zu den am Markt erhältlichen Produkten machen die private Altersvorsorge komplizierter denn je. Dennoch sollten Sie als potenzieller Arbeitnehmer, Beamter oder Selbstständiger unbedingt an einer sinnvollen, privaten Altersvorsorge festhalten.…
Bausparverträge gelten für die Deutschen heute noch immer als eine der beliebtesten Anlageformen. Dies könnte vor allem daran liegen, dass das Eigenheim hierzulande nach wie vor hoch im Kurs steht. Weitere Gründe: Zinssicherheit (mit den heutigen Zinsen für morgen planen) staatliche Förderungen beim Bausparen Arbeitgeber bieten Einzahlung von vermögenswirksamen Leistungen in Bausparverträge an vermeintlich sichere…
Je nach Bankinstitut verlangen Banken mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland mittlerweile zwischen 0,00 und -0,60 Prozent Negativzinsen in Form von Verwahrentgelten. Die Verwahrentgelte werden vom jeweiligen Anlagebetrag auf Girokonten oder Tagesgeldkonten abgezogen – die Abrechnung erfolgt in der Regel quartalsweise. Befinden sich beispielsweise 10.000,00 Euro auf Ihrem Girokonto und die betreffende Bank berechnet Ihnen…